Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung von Kristina Lühr, Christine Zens, Meike Müller-Engelmann
Mit Online-Material
Preis pro Stück:
€ 46,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 371 S
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Beltz Psychologie
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783621291828
Auflage / Bände: 2. Aufl.
»Der hier besprochene Band ist sehr übersichtlich und durch die Arbeits- und Infoblätter sehr praxisnah.« Jürgen Beushausen, socialnet.de, 01.06.2022 »Wie alle Therapie-Tools ist auch der hier besprochene PTBS-Band sehr übersichtlich und durch die Arbeits- und Infoblätter sehr praxisnah, daman diese sofort einsetzen kann, sie selbsterklärend sind und die klinische Arbeit sehr erleichtern.« travelwithoutmoving.de, 22.5.2021 »Dieses Buch lädt auch weniger erfahrene Psychotherapeuten ein, sich an das Thema Traumatherapie heranzuwagen. Und selbst erfahrene Therapeuten, auch anderer therapeutischer Orientierung als der KVT, können hier viele Schätze heben.« Joachim Graul, Träuma&Gewalt, 15/2021Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor - dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen als Hürde. Die Konsequenz ist, dass viele Betroffenetrotz eines oft sehr hohen Leidensdrucks keine adäquate Unterstützung erhalten und die Störung weiter chronifiziert.Der Therapie-Tools-Band mit über 190 Arbeits- und Informationsblättern möchte Behandelnde zur traumatherapeutischen Arbeit ermutigen. Er stellt zu jedem Bereich der Traumatherapie konkrete und direkt einsetzbare Instrumente und Übungen verschiedener psychotherapeutischer Ansätze zur Verfügung - neben klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken kommen auch solche aus DBT, ACT oder Schematherapie zum Einsatz. Audiomaterialien ergänzen die umfangreiche Materialiensammlung.Aus dem InhaltDiagnostik - Äußere Sicherheit - Psychoedukation - Stabilisierung - Traumabearbeitung - Integration und Rückfallprophylaxe - Psychohygiene für Therapeutinnen und Therapeuten5Dipl.-Psych. Kristina Lühr, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg
Dipl.-Psych. Christine Zens, Psychologische Psychotherapeutin, Institut für Schematherapie Hamburg
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=97631594