skip to content

Seitenhieb von Charles Willeford
Der dritte Hoke-Moseley-Fall

Preis pro Stück:
€ 16,90
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 352 S
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Alexander Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783895814044

»Ich bin ein krimineller Psychopath. Das soll bedeuten, dass ich den Unterschied zwischen Recht und Unrecht zwar kenne, aber dass es mir scheißegal ist«, sagt Troy Louden, Berufsverbrecher, über sich selbst - und das zu Recht. Ihm sind auch die Menschen egal, die er auf einer blutigen Gewalttourvor die abgesägte Schrotflinte bekommt. Detective Hoke Moseley hat sich derweil nach einem Burnout aus Miami zurückgezogen und will es auf Singer Island ruhiger angehen lassen. Gestört wird Hoke dabei zunächst nur von seiner bulimischen Tochter und wunderlichen Nachbarn. Doch dann kreuzt der tollwütige Troy Louden seinen Weg ...3HUCharles Willeford, geboren 1919 in Arkansas, mit acht Jahren Waise und mit vierzehn Eisenbahntramp, war Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg und später Boxer, Radiosprecher, Maler und Englischlehrer am Miami-Dade Junior College, er starb. 1988.

Über die genaue Anzahl von Elmore Leonards Romanen gibt es uneinheitliche Angaben. Es sind etwa so viele wie Lebensjahre: 75. Einigkeit herrscht allerdings über die Qualität. Leonard war einer dererfolgreichsten amerikanischen Autoren, und die"New York Times"nannte ihn schlicht den"größten lebenden Kriminalautor". Etliche seiner Romane wurden mit Publikums- und Kritikererfolg verfilmt, darunter"Schnappt Shorty (mit John Travolta, Gene Hackman und Danny De Vito),"Zuckerschnute"("Out of Sight") mit George Clooney und Jennifer Lopez. Quentin Tarantinos"Jackie Brown"basiert auf"Rum Punch". Elmore Leonard war fünffacher Vater und neunfacher Großvater und lebte mit seiner zweiten Frau in Birmingham, Michigan. Im Jahr 2012 wurde er mit der National Book Foundation's Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Elmore Leonard verstarb 2013 im Alter von 87 Jahren.

Rainer Schmidt, geboren 1951 in Mülheim/Ruhr, lebt als Übersetzer aus dem Englischen in Hamburg und Essen. Unter anderen übertrug er Romane von Frederick Forsyth, Mo Hayder, Justin Cronin und Donna Tartt ins Deutsche.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: