skip to content

Geschichte eines Deutschen

Geschichte eines Deutschen von Sebastian Haffner
Die Erinnerungen 1914-1933 - Ein einzigartiges Zeitzeugnis aus der Weimarer Republik und der frühen NS-Zeit. Nachwort: Pretzel, Oliver

Preis pro Stück:
€ 20,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 304 S
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Pantheon
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783570552131
Auflage / Bände: 7. Aufl.

»[Sebastian Haffner] erzählt mit feiner Ironie die Geschichte als Duell zwischen dem Staat und dem Individuum. [...] Ein fulminantes Buch!« Nürnberger Nachrichten, 22.04.2014Einer der aufschlussreichsten Texteüber Deutschland in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Errichtung des NS-Diktatur - ein einzigartiges Zeitzeugnis und hellsichtiger Blick auf die sich anbahnende Katastrophe des Nationalsozialismus<br><br>Als Kind und junger Mann erlebte Sebastian Haffner den Ersten Weltkrieg, die galoppierende Inflation 1923, die Radikalisierung der politischen Parteien in der Weimarer Republik, den unaufhaltsamen Aufstieg der Nationalsozialisten. Ohne politisch oder rassisch verfolgt zu sein, emigrierte er 1938 nach England. Aus seinem Nachlass stammen diese Erinnerungen an seine ersten drei Lebensjahrzehnte, die Haffner 1939 in England zu Papier gebracht hatte. Aus der Distanz des Exils und zugleich unter dem Eindruck des unmittelbar Erlebten blickt der angehende Journalist und Publizist auf die sich anbahnende Katastrophe. Um zwei neu aufgefundene Manuskriptteile erweiterte Ausgabe.6Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England, wo er als Journalist für den »Observer« arbeitete. Seine »Geschichte eines Deutschen« verfasste er 1939 im Londoner Exil. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die »Welt«, später für den »Stern«. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. »Anmerkungen zu Hitler«. Er starb 1999.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: