skip to content

Was ist Soziologie?

Was ist Soziologie? von Norbert Elias

Preis pro Stück:
€ 16,95
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 224 S
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Beltz Juventa
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783779928577
Auflage / Bände: 12. Aufl.

Die klassische Einführung in die SoziologieDer Weg, auf den der Leser in dieser Einführung in die Soziologie geführt wird, ist ungewöhnlich: Es ist von Verflechtungszusammenhängen die Rede, die Menschen produzieren und von denen Menschen produziert werden. Von der Einsicht in Verflechtungszusammenhänge hängt ab, was die Menschen daraus, und damit: aus sich, machen.2DENorbert Elias, geboren am 22. Juni 1897 in Breslau als Sohn von Hermann Elias (gest. 1940 in Breslau) und Sophie Elias (gest. 1941 in Auschwitz), verbrachte bis 1915 seine Kindheit in Breslau. Von 1915 - 1917 folgte die Einberufung zum Militär, Einsatz als Funker an der Westfront. 1918 Beginn des Doppelstudiums der Medizin und Philosophie in Breslau, je ein Semester in Freiburg und Heidelberg. Ab 1922 Tätigkeit in einer Breslauer Eisenwarenfabrik. 1923 Abschlussprüfungen in den Hauptfächern Philosophie und Psychologie sowie den Nebenfächern Chemie und Kunstgeschichte.<br />Seit 1924 Doktor der Philosophie (bei Richard Hönigswald).<br />1925 - 1930 Umzug nach Heidelberg;<br />1928"Gesellenstück"; Teilnahme am Deutschen Soziologentag in Zürich<br />1930 - 1933<br />Wechsel zur Soziologie und"inoffizieller Assistent"von Karl Mannheim in Frankfurt. Habilitation:"Die höfische Gesellschaft"wird erst 36 Jahre später veröffentlicht.<br />1933 Flucht aus Deutschland, nach vergeblichen Bemühungen um eine Universitätsstelle in der Schweiz vorläufiges Exil in Paris. Beginn der Arbeit an"Über den Prozeß der Zivilisation"1935.<br />Nach einem nochmaligen Besuch seiner ElternÜbersiedlung nach London<br /><br />Das"magnum opus"blieb drei Jahrzehnte nahezu unbekannt.<br />1940/41 Interniert auf der Ilse of Man.<br />1941 - 1954 Tätigkeit als Lehrer in der Erwachsenenbildung und Mitbegründung der Group Analytic Society.<br />1954 - 1962 Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester.<br />1962 - 1964 Professur an der Universität von Ghana in Akkra.<br />Ab 1965 Verschiedene Tätigkeiten, hauptsächlich Gastvorlesungen, in den Niederlanden (Amsterdam, Den Haag) und Deutschland (Münster, Konstanz, Aachen, Frankfurt, Bochum).<br />1975 Mitarbeit im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) in Bielefeld.<br />1977 Empfang des Theodor W. Adorno-Preises der Stadt Frankfurt für sein Gesamtwerk.<br />1984 Endgültige Niederlassung in Amsterdam.<br />Norbert Elias starb am 1. August 1990 in Amsterdam.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: