skip to content

Die Romane

Die Romane from Bohumil Hrabal

Price per copy:
€ 25,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 1487 S
Edit year: 2008
Publishing House: Suhrkamp
Language: Deutsch
ISBN: 9783518420034

Das Städtchen am Wasser; Eine Trilogie (Die Schur. Schöntrauer. Harlekins Millionen) - Ich habe den englischen König bedient - Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene - Verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will - Allzu laute Einsamkeit - Hochzeiten im Hause; Eine Trilogie (Hochzeiten imHause. Vita nuova. Ich dachte an die goldenen Zeiten) - Nachwort von Werner Fritsch: Mein Gott ist Dionysos; In Böhmen unterwegs zu Bohumil Hrabal - Bohumil Hrabal: Wer ich bin - ZeittafelWer ich bin: Antwort:"Ich hatte immer den Vorteil, keine echte Bildung und kein echtes Wissen zu haben, so setzte ich alles auf das Erlebnis. Meine Bildung wurde aber nie umgeschmolzen, sie konnte sich nie qualitativ verwandeln, nie einen Sprung anderswohin machen, und dies aus dem einfachen Grund, weil ich immer etwas beknackt war. Und vor allem, weil ich viel lese, ich lese also viel, und wenn ich viel zitiere, dann vergesse ich zu sagen, woher und von wem ich das Gesamte habe. Ich glaube, daß mein Modus vivi in der gegenwärtigen Gesellschaft nie grundsätzlich dagegen ist, da ich weiß, wo und mit wem ich lebe: ich spreche gern darüber, daß am Anfang einer jeden neuen Epoche Menschen, wie auch ich einer bin, zwischen den Splittern des Bretts stecken, das die Geschichte zerbrochen hat."2DE

Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten GedichtbandVerlorenes Gäßchenvor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste ErzählungPerlchen auf dem Grunderscheint; rasch folgten von 1964-68Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritatenund Legendenund andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische TrilogieHochzeiten im Haus. 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographischeMädchenromanin Canada in einem Exilverlag.

Peter Sacher, Bohemist, Verleger,Übersetzer, Lyriker, geb. 1944 im böhmischen Komotau (tschechisch Chomutov), verließ 1958 die Tschechoslowakei. Studierte in München Slawistik, Bohemistik, Philosophie, Psychologie, 1980 Studienabschluss. Ab 1984 Übersetzer tschechischer Literatur (Prosa: Arnost Lustig, Richard Weiner, LadislavFuks, Bohumil Hrabal, Jaroslav Hasek u. a.; Philosophie: Jan Patocka, Ladislav Klíma, Karel Kosík etc.; Anthologien). 1988 Visiting Fellow am IWM in Wien, 1990 bis 1992 Beiträge zu Werken tschechischer Autoren und Studie über tschechische Literatur für Kindlers Neues Literaturlexikon. Im Jahr1993 Rückkehr nach Tschechien, in Prag Gründung des Hynek Verlags. Seit 2010 freiberuflicher Schriftsteller, lebt heute nahe Prag, fallweise in München.

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen/Oberpfalz geboren und lebt in Hendelmühle und Berlin. 1987 erscheint sein vielbeachteter RomanCherubim. Zu seinen zahlreichen Stücken gehörenChroma, Hydra Krieg, BachundWondreber Totentanzoder auch die MonologeSense, Jenseits, Nico. Sphinx aus Eis, Das Rad des GlücksoderMagma, die auf der Bühne, für den Rundfunk oder fürs Kino realisiert wurden. Außerdem veröffentlichte er Prosa wie zum BeispielSteinbruchundStechapfelund drehte u. a. die FilmeDas sind die Gewitter in der Natur, Ich wie ein Vogel, Faust Sonnengesang. Seine Arbeiten wurden u. a. mit dem Robert-Walser-Preis, dem Hörspielpreis der Kriegsblinden, dem Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet. Für sein HörspielEnigma Emmy Göringerhielt er die Auszeichnungen Hörspiel des Jahres 2006 und den ARD-Hörspielpreis 2007. Für sein HörgedichtFaust Sonnengesang Ierhielt er den Grand Prix Marulic 2013 sowie den Grand Prix Nova.

Similar items that might interest you: