Im Schatten des Schamanan din Kerstin Groeper, Bruno Giuseppe
Toskana-Krimi
Preţ pe bucată:
€ 9,90
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale
Categorie: Bücher
Pagini / Format: 225 S
Anul apariţiei: 2019
Editura: Traumfänger
Limba: Deutsch
ISBN: 9783941485662
"Ein Mord!", informierte Balloni seinen Chef."Wir müssen nach Fungaia. Nehmen wir dein Auto oder rufen wir eine Pantera?"Balloni wartete ruhig auf die Antwort, obwohl er sie schon ahnte, denn Marchetti hasste es, in einem blauen Polizeiauto irgendwohin gefahren zu werden. Marchetti versteckte den Rasierapparat wieder in der Schublade und runzelte die Stirn."Nein, wir fahren mit meinem Auto. Fungaia ist ja nicht weit. Was ist denn passiert?"Balloni schob ihn zur Tür hinaus und erzählte ihm im Gang, was er bereits erfahren hatte."Ein Mann ist tot in einer Schwitzhütte aufgefunden worden."Marchetti riss verwundert die Augen auf."In was?""Einer Schwitzhütte", wiederholte Balloni geflissentlich."So ein Ding, wie es Indianer benutzen."Marchetti hatte immer noch ein großes Fragezeichen in seinem Gesicht. Dann schüttelte er den Kopf."Und da liegt eine Leiche drin?""Genau! Zumindest erzählt das die Polizei. Ich habe Brandesa verständigen lassen.""Gute Idee!"Marchetti seufzte zufrieden. Staatsanwälte waren nicht sein Fall, aber mit Brandesa hatte er in der Vergangenheit immer ganz gut zusammengearbeitet."Hoffentlich hat er Zeit und schickt uns nicht irgendeinen anderen Deppen."Balloni zog den Kopf ein und schwieg. Grundsätzlich hatte Marchetti ja recht, aber Balloni hatte immer Angst, dass irgendwann jemand so eine respektlose Äußerung seines Chefs mitbekam. Marchetti dagegen grinste gut gelaunt. Endlich mal wieder ein Mord. Er hatte gerade die Nase voll von illegalen Einwanderern, Menschenschmuggel und Einbrüchen. Aus dem Kofferraum holte er sich eine lange Hose und ein Jacket, zog die kurze Hose aus und schlüpfte hüpfend in die lange Hose. Mit der Hand suchte er das Gleichgewicht, indem er sich an seinem Wagen abstützte. Balloni stand kopfschüttelnd daneben und grinste frech, als er beobachtete, wiesein Chef sich in Sekundenschnelle in einen seriösen Ermittler verwandelte."Gut?", erkundigte sich Marchetti."Gut!", bestätigte Balloni.Marchetti setzte sich ans Steuer und fuhr die Via San Marco herunter, um die Stadt über die Porta San Marco zu verlassen. Er überquerte die Autobahn, fuhr nach Costafabbri und von dort die Strada degli Agostoli entlang. Das war eine Abkürzung, außerdem liebte er die mit Steineichen überwachsene Straße. Er fuhr in Richtung Santa Colomba und bog nach einer Weile rechts in eine Staubstraße ab, die nach Fungaia führte. Der Wagen holperte über die ausgefahrene Schotterpiste und nun tat es Marchetti doch leid um seinen schicken Oldtimer. Er würde wieder durch die Waschanlage fahren müssen. Balloni konnte seine Gedanken scheinbar riechen, denn er kicherte leicht."Halt die Klappe!", meinte Marchetti böse."Ich sage doch gar nichts", verteidigte sich Balloni."Aber du denkst!"Sie erreichten den kleinen Ort, in dessen Mitte ein riesiger Baukran hochragte. Einige alte Häuser sollten restauriert werden, doch die Baustelle war wie ausgestorben."Der Kran steht hier auch schon seitüber 15 Jahren", meinte Marchetti kopfschüttelnd."Die sind pleite", wusste Balloni."Die Bank versucht nun, die Häuser einzeln zu versteigen.""Und?""Wer will hier schon wohnen? Schwierig!"Luca Marchetti, Commissario in Siena, steht vor einem Rätsel, als ausgerechnet im beschaulichen Fungaia ein indianischer Schamane tot in einer Schwitzhütte aufgefunden wird. Konfrontiert mit hysterischen Frauen, die bei demSchamanen einen Kurs gebucht hatten, offenbart sich schnell eine gewisse Abhängigkeit zwischen einigen dieser Teilnehmerinnen unddem Schamanen. Liegt hier ein Beziehungsdrama vor? Und wie kommt ein indianischer Schamaneausgerechnet in die Toskana? Zum Glück erfährt Marchetti erneut Unterstützung von dem deutschen Kommissar Isedor, der extra zur Settimana Gastronomica, der Feinschmeckerwoche der Contrada dell'Aquila, gekommen ist. Kurzerhandwird Isedor wieder der italienischen Behörde zugeteilt und verschafft den Ermittlern ganz andere Einblicke in das Leben des Schamanen ... Wer steckt wirklich hinter dessen Identität, und warum wurde er ermordet? Die beidenErmittler dringen tief in eine Welt aus Schein und Trug ein.1DEKerstin Groeper wurde 1961 als Tochter des Schriftstellers Klaus Gröperin Berlin geboren. Sie arbeitete während des Studiums der Sozialpädagogikfür verschiedene Zeitschriften und begann ihre erstenRomane zu schreiben, die zunächst in Nordamerika handeln."DerPalio des toten Politikers"entstand durch ihre Liebe zu der StadtSiena, wo jedes Jahr das berühmte Pferdrennen veranstaltet wird.Kerstin Groeper und ihre ganze Familie sind Mitglieder der NobileContrada dell'Aquila und nehmen selbst seit zwanzig Jahren an demPalio und allen Festlichkeiten teil. Ihrälterer Sohn lernte sogar dastraditionelle"Fahnenschwingen"und durfte am"Giro", dem Ehrenmarschin mittelalterlicher Kleidung durch die Stadt teilnehmen. Sowar es nicht verwunderlich, dass die Autorin die Atmosphäre diesermitteralterlichen Stadt aufnahm und in die verzwickte Handlungeines Krimis einbaute. Kerstin Groeper lebt mit ihrer Familie in derNähe von München. Im Sommer findet man sie in Siena.Giuseppe Bruno ist ein geheimer Informantder Nobile Contrada dell'Aquila.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=71408782