skip to content

Cäsaren und Apostel din Emil Bock

Preţ pe bucată:
€ 30,00
Valoare cu TVA: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Taxe poştale

Poate fi comandat/ă

Categorie: Bücher
Pagini / Format: 358 S
Anul apariţiei: 1999
Editura: Urachhaus
Limba: Deutsch
ISBN: 9783878382270
ediţie / volum: 2. Aufl.

1. Griechentum<br>2. Hellenismus<br>3. Römertum<br>4. Judentum<br><br>I. Johannes der Täufer<br>II. Judas Ischarioth<br>III. Das Coenaculm<br>IV. Simon Petrus<br>V. Jakobus, der Bruder des Herrn<br>VI. Der Evangelist Johannes<br><br>uvm.

In dem Bestreben, das Urchristentum in seinem Kontext zu betrachten und es gleichzeitig aus der Entwicklung der vorchristlichen Jahrhunderte als organisch gewachsen hervorgehen zu sehen, skizziert Emil Bock die römische, hellenistische, griechische und jüdische Vorgeschichte. Nur wenn man lernt, im Alten Testament wie auch in anderen religiösen Strömungen der Menschheit die"vorchristliche Christentumsgeschichte"zu erkennen, gewinnen das Vorchristentum seinen tieferen Sinn und das Christentum seine einzigartige Größe zurück.1DEEmil Bock wurde 1895 in Wuppertal geboren. Nach dem Studium der Theologie begegnete er 1921 Rudolf Steiner und wurde 1922 einer der Gründungspriester der Christengemeinschaft, deren Leitung er 1938 übernahm. Während des Verbots durch das NS-Regime war er inhaftiert und wurde von 1945 an zu einer maßgeblichen Gestalt des Wiederaufbaus. Seine Werke, unter anderem die Übersetzung des Neuen Testaments, gehören zu den wichtigstenSchriften der Christengemeinschaft. Emil Bock starb 1959 in Stuttgart.

Mai multe articole care vă pot interesa: