Die Bafler from Bohumil Hrabal
Erzählungen
Price per copy:
€ 13,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees
Category: Bücher
Pages / Format: 128 S
Edit year: 1997
Publishing House: Suhrkamp
Language: Deutsch
ISBN: 9783518392638
Edition / Volum: 2. Aufl.
»Von Hrabal kann man süchtig werden. Immer mehr deutsche Leser sind süchtig geworden«, schreibt Martin Lüdke in der ZEIT.Die Bafler,eine Auswahl aus früh entstandenen Erzählungen Hrabals, sind eine Einladung, dieser Sucht weiter zu frönen oder aber sie erst kennenzulernen.
»Welt ist das, als was man sie ansieht. Hier wird sie nicht ernster genommen als unbedingt nötig. Mit hinterhältigem Witz und unter Harmlosigkeit getarnter Ironie erredet sich Hrabal eine Freiheit, die immun macht, weil es die Freiheit des Narren ist.«Wolfgang Werth
1Bohumil Hrabal wurde am 28. März 1914 im tschechischen Brünn (Brno) geboren und starb am 3. Februar 1997 in Prag. 1935 begann Hrabal sein Jurastudium in Prag. Nebenbei besuchte er Vorlesungen über Literatur, Kunst und Philosophie und schrieb seine ersten Gedichte. 1939 musste er sein Studium unterbrechen, da die deutsche Besatzungsmacht die tschechischen Hochschulen schließen ließ. Von 1941 bis 1945 arbeitete er für die staatliche Eisenbahn. 1946 promovierte er zum Dr. jur. Von 1947 bis 1949 war er Handelsreisender. In dieser Zeit bereitete er seinen ersten GedichtbandVerlorenes Gäßchenvor. Bis 1958 arbeitete Hrabal in einem Stahlwerk in Kladno und in einer Altpapierpackerei in Prag. 1956 heiratete er Eliska Plevová. 1963 erschien seine erste ErzählungPerlchen auf dem Grunderscheint; rasch folgten von 1964-68Die Bafler, Tanzstunden für Erwachsene und Fortgeschrittene, Inserat. verkaufe Haus, in dem ich nicht mehr wohnen will, Moritatenund Legendenund andere Texte, die zum Teil auch verfilmt wurden. Bis 1975 wurde ein Publikationsverbot verhängt. Eine Auswahl seiner Texte konnte jedoch im Ausland, darunter in der DDR und in der Bundesrepublik erscheinen. Von 1982 bis 1985 entstand die autobiographische TrilogieHochzeiten im Haus. 1987 starb seine Ehefrau. Noch vor der politischen Wende erschien 1988 der autobiographischeMädchenromanin Canada in einem Exilverlag.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=97622664