skip to content

"Jeder sucht sein Paradies ..." from Friedrich Glauser
Briefe, Berichte, Gespräche

Price per copy:
€ 58,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 520 S
Edit year: 2021
Publishing House: Limmat Verlag
Language: Deutsch
ISBN: 9783039260058
Edition / Volum: 2. Aufl.

Friedrich Glauser (1896-1938) gehört zu den wichtigsten Schweizer Autoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Sein Werk, das bis heute nichts von seiner Aktualität und literarischen Kraft eingebüsst hat, ist erwachsen aus den schwierigen Lebensumständen Glausers, dem Netzwerk aus Psychiatrie, Polizei, Behörden ebenso wie den Anstaltsaufenthalten, der Flucht in die Fremdenlegion und den Verstrickungen in die Morphiumsucht. Der vorliegende Band bietet selbst Glauserkennern einen neuartigen Zugang, er taucht tief ein in die Welt des Autors in Form von Briefen - darunter zahlreiche Neufunde -, Berichten, literarischen und psychiatrischen Gutachten und Dokumenten. Der Band entfaltet eine Collage aus unterschiedlichen, zum Teil widersprüchlichen Stimmen, die Glauser in seiner ganzen Komplexität der Zeit-, Schaffens- und Lebensumstände zeigen. Mehr als die Hälfte der Dokumente sind unpubliziert, insbesondere die Gesprächsprotokolle des Vormunds: Hier hört man erstmals Glauser sprechen, unverstellt und unmittelbar am Puls der Ereignisse.2DEGlauser, FriedrichFriedrich Glauser, geboren 1896 in Wien als Sohn einerÖsterreicherin und eines Schweizers, führte ein rastloses Leben. Er nahm an der Dada-Bewegung in Zürich teilund verbrachte zwei Jahre in der Fremdenlegion in Nordafrika. Früh morphiumsüchtig und unter Vormundschaft gestellt, war er viele Jahre in psychiatrischen Kliniken und Strafanstalten interniert. Er lebte in der Schweiz, Frankreich, Belgien und Italien und starb 1938 in Nervi bei Genua. Im Limmat Verlag ist die Werkausgabe Friedrich Glauser erschienen, sie ist als Taschenbuch im Unionsverlag lieferbar.

Baumberger, ChristaChrista Baumberger, geboren 1974 in Zürich, ist Literaturwissenschaftlerin,Kulturpublizistin und Kuratorin. Sie leitet die Literaturstiftung Litar. Promotion zu Friedrich Glauser und von 2009 bis 2018 Kuratorin seines Nachlasses am SchweizerischenLiteraturarchiv. 2016 hat sie die vielbeachtete Ausstellung «Friedrich Glauser - Ce n'est pas très beau» im Strauhof Zürich kuratiert. Zudem ist sie Mitherausgeberin derProsaausgabe Emmy Hennings im Wallstein Verlag. Im Limmat Verlag ist von ihr lieferbar: Mariella Mehr «Widerworte. Geschichten, Gedichte, Reden, Reportagen».

Similar items that might interest you: