Die Leidenschaft des Königs - Ludwig I. und die Kunst from Hannelore Putz
Price per copy:
€ 9,95
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees
Category: Bücher
Pages / Format: 217 S
Edit year: 2014
Publishing House: Beck
Language: Deutsch
ISBN: 9783406670152
Vorwort<br><br>Einleitung<br><br>1."Der Sinn für Kunst war in mir aufgegangen"<br><br>2. Sammeln und Bauen - Aspekteästhetischen Vergnügens<br><br>3. Bayern - Monarchische Prägungen<br><br>4. Das Geld - Der"nervus rerum"der Kunstförderung<br><br>5. Motive<br><br>Nachbetrachtungen<br><br>Quellenund Literatur<br>Anmerkungen<br>Bildnachweis<br>Personenregister<br>
Es war einmal in Venedig. Da sah ein junger Mann eine wunderschöne junge Frau und im selben Moment war es um ihn geschehen. Der junge Mann hieß Ludwig und war der bayerische Kurprinz, und die junge Frau hieß Hebe und war eine zauberhafte Skulptur des italienischen Bildhauers Antonio Canova. Von diesem Tage im Jahre 1804 an waren Malerei, Skulptur und Architektur die Leidenschaft des Prinzen. Und weil der Prinz einige Jahre später König wurde, verfügte er auch über die entsprechenden Mittel, seine Leidenschaft zu leben. Wie er fortan seine Agenten nach Kunstwerken forschen, seinen Architekten Leo von Klenze regelrechte Tempel entwerfen, seine Künstler wahre Meisterwerke schaffen ließ und wie er selbst seine Haupt- und Residenzstadt München zu einer Kunstmetropole von europäischem Rang formte davon erzählt spannend und unterhaltsam Hannelore Putz in ihrem Buch. Sie beschreibt das pulsierende künstlerische Leben in der Akademie, den Ateliers der Maler und Bildhauer und nicht zuletzt auf den herrscherlichen Baustellen. Und sielässt uns teilhaben an den Eindrücken der Besucher und Künstler aus ganz Europa, die nach München kamen, um die Sammlungen des Königs zu besichtigen, aber auch, um in der bayerischen Hauptstadt zu lernen und zu arbeiten.2DEHannelore Putz ist Privatdozentin für Geschichte und derzeit Gastwissenschaftlerin des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Das Verhältnis Ludwigs I. zu Kunst und Architektur bildet einen Schwerpunkt ihrer Forschungen.Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=45873766