skip to content

Geschwister Tanner

Geschwister Tanner from Robert Walser
Originalausgabe

Price per copy:
€ 11,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 407 S
Edit year: 2009
Publishing House: Suhrkamp
Language: Deutsch
ISBN: 9783518188972
Edition / Volum: Originalausgabe

Rober Walser: Geschwister Tanner - [Anhang:] Fragmente zum Roman - Brief von Christian Morgenstern an Robert Walser, Obermais, 19. September 1906 - Geschwister Tanner [Prosastück] - Kommentar von Margit Gigerl und Marc Caduff<br />

Wie sein Verfasser ist der Held des Buches, Simon Tanner, besessen von einem unbändigen Freiheitsdrang und betrachtet die Welt und die Menschen ganz unbefangen, nicht mit einem »verbildeten, verstopften Kopf«. Das bringt ihn in die kuriosesten Konflikte mit der Welt der Konventionen, mit den Angepaßten, den von Karriere und Konkurrenz Kompromittierten. Durch seine Arglosigkeit provoziert er sie und beschämt sie zugleich durch das, was sie verloren haben: durch Phantasie, Humor, gesunden Menschenverstand und materielle Unbestechlichkeit.

Diese Ausgabe der»Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Robert Walsers ersten RomanGeschwister Tanner, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Buchs erforderlichen Informationen enthält: ausführliche Hinweise zu den literarhistorischen, ästhetischen und zeitgeschichtlichen Voraussetzungen des Romans, die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie Materialien und detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.

DEKommentierte Ausgabe

Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten BuchesFritz Kochers Aufsätzefolgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine drei RomaneGeschwister Tanner(1907),Der Gehülfe(1908) undJakob von Gunten(1909). Infolge einer psychischen Krise geriet Walser Anfang 1929 gegen seinen Willen in die Psychiatrie, deren Rahmen er nie mehr verlassen konnte. 1933 von der Berner Klinik Waldau nach Herisau verlegt, gab er das Schreiben vollständig auf und lebte dort noch 24 Jahre als vergessener anonymer Patient. Sein Werk erscheint seit 1978 im Suhrkamp Verlag, seit 2018 auch in der neuen kommentierten Berner Ausgabe.

Margit Gigerl, geboren 1967, ist ehemalige Leiterin des Robert Walser-Archivs.

Marc Caduff, geboren 1978, ist Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Margit Gigerl, geboren 1967, ist ehemalige Leiterin des Robert Walser-Archivs.

Marc Caduff, geboren 1978, ist Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Similar items that might interest you: