skip to content

Drä Wängsch : Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und deutscher Sprache , 1846 - 1856.

Drä Wängsch : Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und deutscher Sprache , 1846 - 1856. from Viktor Kästner, Friedrich Schuster [Hrsg.]
Viktor Kästner. Mit zwölf Ill. Hrsg. von Friedrich Schuster

Price per copy:
Lei 67 / € 20,00
incl. VAT: 5% (Lei) / 7% (EUR)
plus Delivery fees

Orderable

Category: Bücher
Pages / Format: 231 S. : Ill. ; 21 cm; Fadengeheftet, 20x12.5 cm
Edit year: 2007
Publishing House: Hermannstadt : Honterus-Verl.,
Language: Deutsch
ISBN: 9789731725260

Der Gedichtband "Drä Wängsch" ist eine Querschnitt durch Kästners poetisches Schaffen, 44 Gedichten in Kerzer Mundart, denen sich 14 Gedichte in deutscher Sprache anschließen.
Der Band wird abgerundet von einem 1300 Wörter zählenden Vokabularium, einer biografischen Skizze sowie Angaben zur Textgestaltung.

"Die Qualität des solcherart zustande gekommenen Bandes „Drå Wängsch" lässt meines Erachtens nicht zu wünschen übrig: Die Sammlung gibt nicht allein dem Kästner-Verehrer nach Maßgabe der Einband- wie der Textgestaltung eine kleine bibliophile Kostbarkeit in die Hand, ihre fachlich gediegene wie liebevolle Präsentation kann jeden Freund des schönen Buches erfreuen."
(Hans Bergel in der "Siebenbürgischen Zeitung")

Viktor Kästner, geboren 1826 in Kerz/Cârta, ist der wohl bedeutendste Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Sein erster Gedichtband erschien fünf Jahre nach seinem frühen Tod 1857. Seine Ballade "De Breokt um Alt" (Bräutigams Tod) ist das wohl bekannteste Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart.