skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

The Never Taken Images
Photographic Paper Archive 1880-1990

Preis pro Stück:
€ 48,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 244 S
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Scheidegger&Spiess
Sprache: Englisch
ISBN: 9783039420919

Fotografie ohne Kamera: ein faszinierendes Langzeit-Projekt von Françoise und Daniel Cartier

The Never Taken Imagesdokumentiert ein einzigartiges Langzeitprojekt, das Françoise und Daniel Cartier seit 1998 verfolgen: Sie haben mehr als 1000 verschiedene unfixierte Fotopapiere, Glasnegative und Filme aus der Zeit von 1880 bis 1990 zusammengetragen. Proben davon sind in Rahmen und Vitrinen montiert und entwickeln sich unter Lichteinwirkung während Ausstellungen überden Zeitverlauf höchst unterschiedliche Farbsättigungen. Die unter dem TitelWait and Seegezeigten Installationen ermöglichen es den Betrachtenden, der Zeit beim Vergehen zuzusehen.

Dieses Buch präsentiert den gesamten Testkatalog, den die Cartiers bis heute zusammengetragen haben. Rund 1000 Faksimileabbildungen der verschiedenen Fotopapiere vermitteln einen faszinierend realitätsnahen Eindruck der Farben und Materialitäten. Essays der Fotohistorikerin und Kuratorin Kathrin Schönegg sowie des Kunsthistorikers und Kritikers Thilo Koenig stellen diese künstlerische Forschung in den historischen und technologischen Kontext der Medienkunst. Zugleich istThe Never Taken Imageseine Hommage an die industriell hergestellten lichtempfindlichen Bildträger als zentrale Symbole der langen vor-digitalen Periode der Fotogeschichte.

1CHDanielundFrançoise Cartier,freischaffender Fotograf und visuelle Künstlerin, leben und arbeiten in Biel / Bienne und bilden das Künstlerduo F&D Cartier. Ihr gemeinsames experimentelles Werk wird regelmässig in Einzel- und Gruppenausstellungen in wichtigen internationalen Museen gezeigt wie beispielsweise dem Musée de l'Elysée in Lausanne, dem Musée de la Photographie in Charleroi, dem Museet for Fotokunst in Odense, bei den Rencontres Internationales de la Photographie in Arles, im Stuttgarter Kunstbezirk, im Cinema Avorio in Rom oder im Cornerhouse in Manchester.