Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi von Jeannette Fischer
Künstlerpaar trifft Jeannette Fischer
Preis pro Stück:
€ 19,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 192 S
Erscheinungsjahr: 2022
Verlag: Scheidegger&Spiess
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783039420704
Emotional prodigy-and brilliant art forger
Emotionale Ausnahmebegabung - und genialer Kunstfälscher
Wolfgang Beltracchi is the greatest phenomenon of the international art world. His name is inextricably entwined with one of the greatest upheavals in the global art market. Emulating numerous world-famous artists, he developed and painted new paintings, continued their narrations and biographies, and concluded them with a forged signature. His wife Helene Beltracchi then smuggled them onto the art market. Many experts were deceived by Beltracchi's stupendous skill and auctioneers cast many doubts aside in the interests of insatiable market demand, selling the paintings as authentic works by the purported artists.
Reading the artistic handwriting of a painting requires an exceptional willingness and ability to be able to empathize and identify with the artist, until you"can feel what the other feels"(Wolfgang Beltracchi). Through extensive discussions with the painter and his wife, the psychoanalyst Jeannette Fischer explored this capability that is so pronounced for Beltracchi. In this German language edition, she places this in relation to the disappearance of Beltracchi's own signature. As with her previous highly successful book about the performance artist Marina Abramovic, Jeannette Fischer has created an exceptionally insightful portrait of a fascinating artist personality.
Wolfgang Beltracchi ist eine Ausnahmeerscheinung der internationalen Kunstwelt. Sein Name ist untrennbar mit einer der grössten Erschütterungen des globalen Kunstmarktes verbunden. In der Handschrift zahlreicher weltbekannter Künstler hat er neue Bilder entwickelt und gemalt, hat deren Erzählungen und Biografien fortgeführt und deren gefälschte Signatur daruntergesetzt. Seine Ehefrau Helene Beltracchi hat die Gemälde danach in den Kunstmarkt eingeschleust. Zahlreiche Experten liessen sich von Beltracchis stupendem handwerklichem Können täuschen, Auktionshäuser schlugen in einem unersättlichen Marktumfeld viele Zweifel in den Wind und verkauften die Gemälde als authentische Werke der angeblichen Künstler.
Die künstlerische Handschrift eines Malers zu lesen, setzt eine aussergewöhnliche Bereitschaft und Fähigkeit voraus, sich in diesen Menschen einfühlen zu können, bis man «das Empfinden des anderen empfinden» kann (Wolfgang Beltracchi). In ausführlichen Gesprächen mit dem Maler und seiner Gattinhat die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer diese bei Beltracchi so ausgeprägte Fähigkeit erkundet. In ihrem neuen Buch setzt sie dies in einen Zusammenhang mit dem Verschwinden von Beltracchis eigener Signatur. Wie bereits mit ihrem früheren erfolgreichen Buch über die Performance-KünstlerinMarina Abramovic hat Jeannette Fischer ein äusserst einsichtsreiches Porträt einer faszinierenden Künstlerpersönlichkeit geschaffen.
3ATJeannette Fischerpraktizierte 30 Jahre in Zürich als Freud'sche Psychoanalytikerin. Sie beschäftigt sich mit Fragen von Gewalt, Macht und Ohnmacht, kuratierte zu diesen Themen Ausstellungen und drehte zwei Dokumentarfilme. Zuletzt veröffentlichte sie die BücherAngst: vor ihr müssen wir uns fürchten(2018) undHass(2021).Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=95432774