skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

Die geheime Geschichte Costaguanas von Juan Gabriel Vásquez

Preis pro Stück:
€ 22,95
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 336 S
Erscheinungsjahr: 2011
Verlag: Schöffling
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783895610066

»Mit Nachfolgern wie Vásquez kann García Márquez sich getrost zur Ruhe setzen.«Martin Ebel / Die Literarische WeltEnde des 19. Jahrhunderts scheint die Welt einen neuen Mittelpunkt zu bekommen: In Panama, demäußersten Zipfel Kolumbiens, wird ein Kanal gebaut, der die Weltmeere verbinden soll. Frankreich und die Vereinigten Staaten stürzen sich auf diesen Ort, der bis dahin nur für sein entsetzliches Klima und unzählige Tropenkrankheiten bekannt war.Ende des 19. Jahrhunderts scheint die Welt einen neuen Mittelpunkt zu bekommen, weit weg von ihren bisherigen Zentren: In Panama, demäußersten Zipfel Kolumbiens, wird ein Kanal gebaut, der die Weltmeere verbinden soll. Frankreich und die Vereinigten Staaten stürzen sich auf diesen Ort, der bis dahin nur für sein entsetzliches Klima und unzählige Tropenkrankheiten bekannt war. Hier ringen Europa und die USA um Reichtum und Macht. Doch nicht nur die Weltpolitik, auch Joseph Conrad, der seefahrende Romancier, entdeckt diesen Ort für sich. Ließ er sich von der Geschichte Kolumbiens und dem Bau des Panamakanals zu seinem Roman Nostromo inspirieren? In Konkurrenz mit ihm tritt José Altamirano, gebürtiger Kolumbianer, dessen Leben inmitten von Katastrophen und politischen Umbrüchen einen tragikomischen Gegenpart zu dem des weltberühmten Schriftstellers bildet. Altamirano, der sich schuldig fühlt an der Niederlage seines Landes, zieht alle Register, um den großen Romancier zu überbieten. Eine Hommage an die Tradition des Abenteuerromans vom Autor von Die Informanten.DEJuan Gabriel Vásquez, geboren 1973, machte bereits mit seinem Debütroman Die Informanten (2010) international Furore. Für seinen Roman Das Geräusch der Dinge beim Fallen (2014) wurde er mit dem Alfaguara-Literaturpreis sowie dem IMPAC Award ausgezeichnet. Die Gestalt der Ruinen (2018) gelangte auf die Shortlist des Man Booker-Preises, Wenn es an Licht fehlt (2023) erhielt den Premio Bienal de Novela Mario Vargas Llosa. Seine Werke wurden bisherin 16 Sprachenübersetzt. Juan Gabriel Vásquez lebt mit seiner Frau und zwei Töchtern in Bogotá.

Susanne Lange, geboren 1964 in Berlin, lebt in Barcelona und Berlin. Für ihre Übersetzungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen wie den Johann-Heinrich-Voß-Preis und war August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u. a. Fernando del Paso, Federico García Lorca, Carmen Laforet, Juan Rulfo, Javier Marías und Miguel de Cervantes. Sie ist Mitherausgeberin einer vierbändigen Anthologie spanischer und hispanoamerikanischer Lyrik.