Die Kreolisierung der Moderne von Manuela Boatca, Anca Parvulescu
Siebenbürgen zwischen Kolonialität und Interimperialität
Preis pro Stück:
€ 35,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten
Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 342 S
Erscheinungsjahr: 2025
Verlag: transcript
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783837658156
Innovative Perspektiven auf das Verhältnis zwischen Kolonialität und Interimperialismus: ein Brückenschlag zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften.
Wie hängen Moderne, Kolonialität und Interimperialität zusammen? Mit ihrem Brückenschlag zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften liefern Manuela Boatca und Anca Parvulescu innovative dekoloniale Perspektiven auf das Moderne im modernen Weltsystem. Das historische Siebenbürgen an der Schnittstelle zwischen dem Habsburgerreich, dem Osmanischen Reich, Österreich-Ungarn und Russland dient ihnen als Basis für eine Mehrebenen-Lektüre der Hauptthemen in Liviu Rebreanus 1920 erschienenem Roman »Ion«. Diese reichen von der Frage nach der kapitalistischen Integration der Region über Antisemitismus und Versklavung von Roma bis hin zu Mehrsprachigkeit, Geschlechterbeziehungen und Religion.
1DEManuela Boatca (Dr. phil.), geb. 1975, ist Professorin für Soziologie und Leiterin des Global Studies-Programms an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sie arbeitet zu globalen Ungleichheiten im modernen Weltsystem, postkolonialen und dekolonialen Perspektiven, Gender und Staatsbürgerschaft in Modernitätund Kolonialität sowie der Geopolitik des Wissens in Osteuropa, Lateinamerika und der Karibik.
Anca Parvulescu(PhD), geb. 1976, ist Professorin für Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Washington University in St. Louis, USA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Moderne und globaler Modernismus, literarische Theorie, Kritische Theorie, Osteuropa-Studien und visuelle Kultur.
Miruna Bacali(*1989) studierte Literatur-Kunst-Medien, Französische Studien und Südosteuropastudien in Konstanz und Jena. In ihrer interdisziplinären Promotion am International Graduate Centre for the Study of Culture (JLU Gießen) untersuchte sie den gesellschaftlichen und historischen Wandel im postkommunistischen Rumänien im Spiegel ausgewählter literarischer Quellentexte. Während der Promotion war sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist freiberufliche Übersetzerin für Deutsch und Rumänisch.
Permalink: https://www.buechercafe.ro/artikel.html?nummer=95352240