skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

Kurze Geschichte der ersten Einwanderung oberoesterreichischer evangelischer Glaubensbrueder nach Siebenbuergen

Kurze Geschichte der ersten Einwanderung oberoesterreichischer evangelischer Glaubensbrueder nach Siebenbuergen von Matthias (Hg.) Beer

Preis pro Stück:
Lei 29 / € 9,90
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

auf Lager

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 197 S.; softcover
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Schiller Verlag
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783944529608

Herausgegeben von Dr. Mathias Beer

Im Jahr 1835 legte der damalige Pfarrer von Neppendorf,heute ein Stadtteil von Hermannstadt (Sibiu) in Rumänien, die erste Geschichte der im 18. Jahrhundert aus Innerösterreich nach Siebenbürgen deportierten Protestanten vor. Sie trug mit dazu bei, dass sich aus den Zwangsmigranten die Gruppe der Landler entwickelte, eine Minderheit innerhalb der Minderheit der Siebenbürger Sachsen.Die von Mathias Beer vorbereitete und herausgegebene Neuausgabe des Buches von Ettinger - Faksimile, Transkription und historische Einordnung - wendet sich an die interessierte Öffentlichkeit und würdigt zugleich den wissenschaftlichen Stellenwert des Buches und Ettinger als Urvater der Landlerforschung.Dr. Mathias Beer, Geschäftsführer des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, ist ausgewiesener Migrationsforscher und Lehrbeauftragter an der Eberhard Karls Universität Tübingen.