skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

Vom Umgang mit der Anthroposophie von Georg Kühlewind

Preis pro Stück:
€ 12,00
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 90 S
Erscheinungsjahr: 2001
Verlag: Freies Geistesleben
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783772519048

· Der Charakter der Geisteswissenschaft

<br>

· Der gesunde Menschenverstand

<br>

· «Inhalte»

<br>

· Wissen und Können

<br>

· Die Knechtschaft

<br>

· Die Versuchung

<br>

· Das richtige Studium

<br><br>

· Über die Vermittlung der Anthroposophie

<br>

· Über die spekulative Anthroposophie

<br><br>

· Texte Rudolf Steiners zum angesprochenen Themenkreis

Der Umgang mit der Anthroposophie kann dazu dienen, dass der Mensch sein Denken und Fühlen mehr und mehr unabhängig macht von vorgegebenen Strukturen. Das geschieht auf einer ersten Stufe schon beim Studium der anthroposophischen Geisteswissenschaft. Ziel dieses Studiums ist ein Geschehen, nicht ein Wissen über Inhalte, die man für bloße Informationen nimmt. Das heißt, der lesend Übende muss nicht nur andere Inhalte verstehen, sondern auch die Ebene seines Bewusstseins ändern. Georg Kühlewind will mit dieser Schrift den Leser über die Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie aufklären und zur Selbstständigkeit im Umgang mit ihr führen.2DEGeorg Kühlewind (6. März 1924 - 15. Januar 2006, Budapest) wurde nach dem Studium der Klassischen Philologie und danach der Chemie Professor für physikalische Chemie. Er ließ sich vorzeitig emeritieren, um sich ganz der Geistesforschung zu widmen und hielt weltweit Kurse und Vorträge zu Fragen der Erkenntniswissenschaft und der Meditation.Sein Werk ist auf Deutsch fast vollständig im Verlag Freies Geistesleben erschienen. 2022 erschein zudem seine Biografie'Georg Kühlewind. Diener des Logos', verfasst von seinem Freund und Weggefährten Laszlo Böszörmenyi.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: