skip to content

< voriger Artikel   nächster Artikel >

Das Geheimnis des Veda

Das Geheimnis des Veda von Sri Aurobindo

Preis pro Stück:
€ 34,95
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

bestellbar

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 556 S
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: AquamarinHinder&Deelmann
Sprache: Deutsch
ISBN: 9783894277123
Auflage / Bände: 2. Aufl.

Die Veden waren lange Zeit dem Leser nur schwer zugänglich. Auch die westliche Veden-Forschung ließ den Durchblick vermissen. Die naturalistische Deutung triumphierte. Erst Sri Aurobindos bahnbrechende Interpretationstechnik, seine"psychologische Methode", hat Licht in das Dunkel dieserältesten schriftlichen Dokumente indo-arischer Welt- und Lebensanschauung gebracht und ihre tiefen philosophischen Zusammenhänge sehen und verstehen lassen.Aus dem 1. Kapitel:"Das Problem und seine Lösung<br />Gibt esüberhaupt oder gibt es noch ein Geheimnis des Veda? Nach landläufigen Auffassungen wurde der Kern jenes alten Mysteriums erfaßt und für alle sichtbar enthüllt, oder besser: es gab nie wirklich ein Geheimnis. ...<br />Ich habe die Absicht, in diesen Kapiteln eine neue Betrachtungsweise des alten Problems anzuregen. Dabei empfehle ich keineswegs, eine negative und destruktive Methode anzuwenden, die gegen dieüberkommenen Lösungen gerichtet ist, sondern präsentiere schlicht, positiv und konstruktiv eine umfassendere und, in gewisser Weise, eine komplementäre Hypothese, die auf breiteren Grundlagen beruht, - eine Hypothese, die zudem auch noch Licht auf ein oder zwei wichtige Probleme in der Geschichte des alten Denkens und Kultes werfen kann, welche von den gewöhnlichen Theorien nur sehr ungenügend gelöst wurden. ..."Eine geniale Interpretation derältesten spirituellen Texte der Menschheit, die einen tiefen Einblick in die geistige Schau der großen vedischen Seher bietet. Ein Grundlagenbuch über den"Integralen Yoga"!2DESri Aurobindo wurde am 15. August 1872 in Kalkutta geboren. Sein Vater sandte ihn früh nach England, damit er"ernsthafte Studien"betreibe, wie es in gewissen anglisierten Kreisen Indiens Brauch war. 1893 kehrte er in seine Heimat zurück und engagierte sich bald im politischen Kampf zur Befreiung seines Landes. Gleichzeitig und parallel dazu begann er seine innere Forschung - den"Yoga"-, nicht um in die höheren Sphären zu entfliehen, sondern als Handlungsmittel für seine revolutionären Tätigkeiten gegen den englischen Unterdrücker. In einem Jahr der erzwungenen Isolation in Untersuchungshaft wurde ihm bewußt, daß die Besetzung seines Landes durch eine Fremdmacht nur die Facette eines weitaus umfassenderen Problems war, nämlich der Transformation der menschlichen Natur."Es erfordert nicht nur einen Aufstand gegen das britische Weltreich, sondern einen Aufstand gegen die gesamte universelle Natur!"rief er aus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: