skip to content

Abbrüche und Aufbrüche. / Rupturi si inceputuri

Abbrüche und Aufbrüche. / Rupturi si inceputuri
Die Rumäniendeutschen nach zwei Weltkriegen. Tagungsbeiträge / Germanii din Romania dupa doua razboaie mondiale. Comunicarile unui simpozion

Preis pro Stück:
Lei 33 / € 8,25
Inkl. Mwst.: 5% (Lei) / 7% (EUR)
zzgl. Versandkosten

auf Lager

Kategorie: Bücher
Seiten / Format: 149 S.; Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: DFDR / Honterus
Sprache: Deutsch
Zustand: gebraucht; sehr gut
ISBN: 9786068573137

zweisprachig: Deutsch - Rumänisch

„Die Rumäniendeutschen nach zwei Weltkriegen" lautet der Titel der Tagung, die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) über den Ortsverband Hermannstadt/Sibiu am 24. und 25. Oktober im Spiegelsaal des Forumshauses veranstaltet wurde. Anlass waren die geschichtlichen Ereignisse, die sich 2014 jähren und auch für die rumäniendeutschen Gemeinschaften von Bedeutung waren: Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, der die Angliederung Siebenbürgens an Rumänien zur Folge hatte. 2014 erfüllen sich 70 Jahre seit Rumänien 1944 die Front im Zweiten Weltkrieg wechselte, was u. a. zur Flucht der Deutschen aus Nordsiebenbürgen führte. Bei der Veranstaltung wurden im Kontext der nationalen und internationalen Gegebenheiten spezifische Entwicklungen innerhalb der rumäniendeutschen Gemeinschaften untersucht, die mit dazu beigetragen haben, dass die deutsche Minderheit in Rumänien vom Jahr 1940 bis heute zahlenmäßig auf ein Zwanzigstel geschrumpft ist.

Referenten:
Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums: Einführung
Dr. Florian Kührer-Wielach, stellvertretender Leiter des Institutes für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) in München: „Großdeutsch in Großrumänien – die rumäniendeutschen Gesellschaften vom Ethnoregionalismus zum Volkstumsgedanken"
Dr. Ottmar Trasca, Klausenburger Historiker: die Deutsche Volksgruppe in Rumänien und die Tätigkeit des SD-Ausland in Rumänien (1940-1944)
Dr. Cosmin Budeanca, Direktor des Instituts für die Erforschung der Verbrechen des Kommunismus und des rumänischen Exils (IICCMER): die Integration der Rumäniendeutschen in die staatlichen Genossenschaften und die Migration in die Stadt als Auswirkungen der Enteignungen und Nationalisierungen in der Wahrnehmung durch die Rumänen
Dr. Corneliu Pintilescu, Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt: die politischen Prozesse als Instrument der politischen Repression im kommunistischen Rumänien am Beispiel des Schriftstellerprozesses von 1959 in Kronstadt
Hannelore Baier: Exodus statt Anpassung. Das Versagen des deutschen Antifaschistischen Komitees und des Rats der Werktätigen deutscher Nationalität